Über das Kaquheko®
Im Kaquheko® wird immer davon ausgegangen, dass es im Menschen eine Kraft gibt, die in der Lage ist, sich den Lebensherausforderungen, gleich welcher Art, zu stellen. Diese Kraft ist automatisch auf die Verbindung zum ‚heilen Kern‘ des Menschen bzw. zu seinem authentischen Selbst ausgerichtet.
Das Kaquheko® folgt konsequent den Prinzipien der Salutogenese. In seiner Wirkweise dient es sowohl der Erhöhung der Resilienz als auch der körpereigenen Immunabwehr und Regenerationsfähigkeit. Es befähigt zur selbstverantwortlichen und selbstermächtigten Lebensgestaltung und ist immer auf das Wohl des Menschen in seinen Zusammenhängen ausgerichtet.
In der Begleitung durch das Kaquheko® werden die persönlichkeitsspezifischen Ressourcen aufgedeckt, wahrgenommen und genutzt. Diese bilden die Grundlage für die lösungsorientierte Arbeit an den Konflikten. Die begleitende Person selbst gibt keine vorgefertigten Hinweise oder Anweisungen, sie folgt vielmehr dem ‚wissenden Feld‘ der Klient*innen. Die Haltung der Begleitenden zeichnet sich durch Unvoreingenommenheit, Interesse, unbewertende Zugewandtheit, herzliche Anteilnahme und höchsten Respekt aus.
Die therapeutische Arbeit ist erfahrungsorientiert und bezieht alle Aspekte des Menschen mit ein (Körper, Geist und Seele). Ergebnisse werden grundsätzlich auf ihre Integrierbarkeit in die momentane Lebenssituation der Klient*innen geprüft.
Das Kaquheko® ist eine ganzheitlich angelegte, prozessorientierte Therapiemethode, die sich aus unterschiedlichen Elementen zusammensetzt. Sie bauen aufeinander auf, ergänzen sich gegenseitig und sind entsprechend des Symptomenbildes und der Persönlichkeitsstruktur der Klient*innen vielfältig miteinander kombinierbar.
Das Kaquheko® richtet sich uneingeschränkt auf die Selbstheilungskräfte des Menschen.
Die Weiterbildung im Kaquheko®
Das Kaquheko® – Training umfasst 8 Module innerhalb eines Zeitraums von 10 – 15 Monaten. Es richtet sich an Menschen in beratenden, heilenden, therapeutischen Berufen sowie an solche, die auf dem Weg dorthin sind. Außerdem an Menschen, die das Wirkungsprinzip und die heilsame Haltung des Kaquheko® vertieft studieren möchten.
Zielsetzungen des Kaquheko® – Trainings sind das Erlernen der Kaquheko® – Methode in Theorie und Praxis, das Erkennen von psychosomatischen und systemischen Zusammenhängen, die Stärkung der Wahrnehmungsmöglichkeiten von sich selbst und in Bezug auf die Klient*innen, sowie die Festigung der eigenen Heilungs- und Beratungskompetenzen.
Das Kaquheko® – Training
Die Elemente
allgemeine Vermittlung:
Voraussetzung zur Teilnahme am Kaquheko® – Training:
Empfehlung zur Teilnahme:
Leistung:
Kosten:
Informationen:
Neue Weiterbildung: Anfang Mai 2023 Noch Plätze frei!
Kaquheko® Aufbaumodul
Im Kaquheko® Aufbaumodul werden in Bezug auf das bereits Erlernte sowohl neue Elemente, als auch die Vertiefung von bereits studierten Elementen vermittelt. Die jeweilige Fokussierung auf ein übergeordnetes Thema wird mit den angemeldeten Teilnehmer*innen vor Beginn der Weiterbildung abgesprochen.
Das Kaquheko® Aufbaumodul dient dem noch besseren Verständnis des Kaquheko® , der Reflektion des eigenen Standpunktes und der eigenen Haltung in Bezug auf das Kaquheko® sowie dem Erlernen neuer Anwendungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis.
Je nach Möglichkeit wird mit externen Klient*innen in Live-Demos gearbeitet.
Ziel ist es, durch das Kaquheko® Aufbaumodul den Teilnehmer*innen eine vertiefende Verbindung zum Kaquheko® zu ermöglichen.
Voraussetzung zur Teilnahme: erworbenes Zertifikat als Kaquheko® Therapeut*in
Kaquheko® – Supervision
Die Kaquheko® Supervision ist eine methodenorientierte Supervision für ausgebildete Kaquheko® Therapeut*innen. Sie dient dem tieferen Verständnis des Kaquheko® in Theorie und Praxis und bezieht, wie es dem Ansatz vom Kaquheko® entspricht, immer sowohl den zu begleitenden Menschen als auch die entsprechende Begleitung mit ein. Sie dient der Stärkung und Kompetenzerweiterung der Kaquheko® Supervisionsteilnehmer*innen.
In der Kaquheko® Supervision können sowohl berufliche als auch persönliche Anliegen bearbeitet werden. Sie bezieht ebenfalls Weiterentwicklungen des Kaquheko® mit ein.
Zu den Terminen